Zeißberg

Zeißberg

Zeißberg, Heinr., Ritter von, Geschichtsforscher, geb. 8. Juli 1839 in Wien, 1865 Prof. in Lemberg, 1871 in Innsbruck, 1872-97 in Wien, 1896 Direktor der kaiserl. Hofbibliothek, gest. 27. Mai 1899; schrieb: »Die poln. Geschichtschreibung im Mittelalter« (1873), »Quellen zur Geschichte der deutschen Kaiserpolitik Österreichs« (Bd. 3-5, 1882-90), »Erzherzog Karl von Österreich« (1895) u.a.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zeißberg — Zeißberg, Heinrich, Ritter von, österreich. Historiker, geb. 8. Juli 1839 in Wien, gest. 27. Mai 1899, wurde 1863 zum Supplenten und 1865 zum ordentlichen Professor der Geschichte an der damals deutschen Universität Lemberg ernannt, 1871 nach… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Heinrich von Zeißberg — Heinrich von Zeißberg …   Deutsch Wikipedia

  • Adam von Dietrichstein — Adam von Dietrichstein, Lithographie von Robert Theer nach Carl Agricola Adam von Dietrichstein Reichsfreiherr zu Hollenburg Finkenstein und Thalberg (* 17. Oktober 1527 in Graz; † 5. Februar 1590 in Nikolsburg) war ein österreichischer Adeliger… …   Deutsch Wikipedia

  • Alfred Francis Pribram — Alfred Francis Přibram (* 1. September 1859 in London; † 7. Mai 1942 in London Richmond) war ein österreichisch britischer Historiker und Universitätsprofessor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk (Auszug) 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Alfred Francis Přibram — (* 1. September 1859 in London; † 7. Mai 1942 in London Richmond) war ein österreichisch britischer Historiker und Universitätsprofessor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Balduin (Salzburg) — Baldwin, auch Balduin († 8. April 1060 in Salzburg) war ein Salzburger Erzbischof im 11. Jahrhundert. Leben Baldwin stammt im Gegensatz zu den meisten seiner Vorgänger nicht aus Bayern, sondern aus einer Adelsfamilie vom Niederrhein oder aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Baldwin (Salzburg) — Baldwin, auch Balduin (* um 1000; † 8. April 1060 in Salzburg) war von 1041 bis zu seinem Tod 1060 Erzbischof von Salzburg. Leben Baldwin stammt im Gegensatz zu den meisten seiner Vorgänger nicht aus Bayern, sondern aus einer Adelsfamilie vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Bernhard von Cles — Kardinal Bernhardus Clesius, nach Bartholomäus Bruyn der Ältere Bernhard von Cles (* 11. März 1485; † 30. Juli 1539) war ein Kardinal der katholischen Kirche. Leben Seit dem 25. August 1514 …   Deutsch Wikipedia

  • Bernhard von Spanheim — Denkmal für Bernhard von Spanheim; Klagenfurt …   Deutsch Wikipedia

  • Berthold von Garsten — (* um 1090; † 27. Juli 1142) stammte vermutlich aus dem Geschlecht der Domvögte von Regensburg und Grafen von Bogen. Er war der erste Abt des Benediktinerstiftes Garsten. Leben und Wirken Er war zuerst Benediktinermönch von St. Blasien im… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”